NAMIKI Budokai e.V.
06279 Schraplau
Homepage: www.karate-mansfelderland.info
Aktuelle Meldungen
Keiko Osame 2024
(09.12.2024)... und schon war das Jahr 2024 passé. Mit unserem Keiko Osame, Training mit BJJ, Aikido, Shotokan Karate und Kenjutsu und der anschließenden Party gelang uns wieder ein schöner Jahresabschluss. 2025 gehts dann mit Elan, neuen Zielen und hoffentlich gesund und fit weiter.
JKS international Seminar 2024
(04.12.2024)Das letzte Mal kontakt mit der JKS hatten wir tatsächlich vor Corona. Jetzt war es also an der Zeit, die Verbindung zur JKS neu zu gestalten.
Das gelang uns eindrucksvoll. Die "JKS GERMANY is back"!
Aikido & Kenjutsu Kombi-LG in Gryfice
(21.10.2024)Im Oktober ging es traditionell nach Gryfice mit einem Kombi-Lehergang aus Kenjutsu und Aikido. Dieser Lehrgang hat immer Dojo-Charakter, treffen sich doch hier eigentlich nur zwei Dojo exklusive einiger anderer Gäste.
Bajka 2024
(06.09.2024)Das Aikido-Camp in Bajka in Polen hat uns alle wieder geflasht. Mit Malte waren wir insgesamt 7 Deutsche Teilnehmer. Wir steigern uns tatsächlich von Jahr zu Jahr und die, die einmal mit waren, wollen da auch wieder hin. Ein wirklich toller Ort, mit tollen Menschen!
Rogowo 2024
(06.08.2024)Unsere gemeinsames Sommercamp mit Karate, Aikido, Kenjutsu und BJJ war wieder sehr gut gebucht. Die polnische Ostsee und natürlich das Camp-Ambiente zieht fast magisch an. In diesem Jahr meinte es auch das Wetter gut mit uns. Sommer, Sonne, gutes Training und angenehm gestaltete Freizei, das war ROGOWO 2024.
Ferientraining mit "voller Hütte"
(26.06.2024)Am ersten Ferientag platzte unser Dojo fast aus alen Nähten. zum Kenjutsu und folgendem Aikdo-Training waren neben unseren eigenen Mitgliedern auch Maria mit vier Trainingseifrigen aus Magdeburg zu Gast und Peggy brachte noch einen Besucher aus England mit, den Sohn ihres ehemaligen Studienkollegen aus ihrer alten Studienzeit auf der Inseln.
Fujinaga-Memorial-Gasshuku und Aikido Seminar in Chojnice
(17.06.2024)Nur ein Wochenende später, wieder so ein geteilter Tripp – Freitagabend, der 14. Juni Training in Berlin, beim Fujinaga-Memorial-Gasshuku, bei Nemoto Sensei, einem der besten Kumite-Spezialisten der letzten Jahre.
Dann eine Fahrt durch die Nacht, um pünktlich am nächsten Tag in Chojinice das Aikido- Seminar bei Michel Erb Sensei zu erleben.
Alles in allem streßig, aber sehr lehrreich!
JKD & Friends + Aikido Instruktoren Seminar in Suchy Las
Am Samstag, dem 8. Juni ging es nach Berlin zum jährlichen Treffen der Stilrichtung JKD im DKV mit dem Ziel eines regen Austausches der einzelnen Vereine. Noch am späten Nachmittag fuhr unser Aikido-Trainer Helge Weiselowski weiter nach Suchy Las, einem Vorort von Poznan in Polen, zum Aikido-Instruktoren-Seminar mit Hiroyuki Namba Sensei, einem der Hauptrainer der Tokyoter Aikido-Zentrale.
Ein etwas streßiges, aber wichtiges Wochenende.
Ronin-Power
(13.05.2024)Am Herrentagswochenende im Mai, konkret vom 8. bis 10. Mai, fand organisiert vom Budokai
NAMIKI e.V. in Schraplau ein Trainingslager der besonderen Art statt.
Die Liste der Instruktoren bzw. Lehrgangsleiter enthielt neben regional bekannten Budogrößen, wie
z.B. den Welt- und Europameister im Brasilianischen Jiu Jitsu Sebastian Otto vom SV Halle und Aikidomeister Frank Bilda aus Blankenburg,
auch internationale namhafte Meister wie den Instruktor des Polnischen Aikidoverbandes Pawel Zdunowski und mit Kimiyoshi Suzuki, den
XVII. Großmeister des Jikishinkage Ryu Kenjutsu, sogar eine echten Samurai-Spross.
Die Organisatoren Jan Janik und Helge Weiselowski waren mehr als glücklich und zufrieden, zumal sich letzterer damit ein eigenes Geburtstagsgeschenk zu seinem 60. machte ;-)
Schlussendlich haben wir auch wieder mit Thomas Willborn einen neuen Schwarzgurt im Jikishinkage Ryu Kenjutsu im Dojo!
KVSA-Lehrgang und Dan-Prüfung JKD am Samstag und Sonntag "ein wenig" Aikido bei Volker Osthus
(23.04.2024)Am 20. April führte der KVSA seinen Landeslehrgang in Eggersdorf bei Schönebeck durch.
Unsere Stilrichtung hatte dabei einen DAN-Prüfungstermin absolviert.
Besonders freute es mich, dass Knut Seibt aus Großschönau den 2. Dan und Lukas Barth ebenfalls vom Yamabushi Dojo aus Großschönau den 1. Dan erhalten haben.
zu diesem Dojo habe ich schon eine besondere Verbindung!
Am Sonntag dann, sind Nico, Thomas und ich dann nach Halle zum Aikido-Lehrgang mit Volker und Andrea Osthus gefahren. Falko und Thomas konnten natürlich auch schon am Samstag bei diesem Lehrgang wieder viele neue Impulse mitnehmen.
Shotokan Halle wird 20 ...
(15.04.2024)Einen Bericht zum Lehrgang findet ihr hier:
[https://www.shotokan-halle.de/unser-verein-ist-20-jubilaeumslehrgang-am-13-april/]
Karate meets Aikido mit Helge Weiselowski Sensei
(08.04.2024)Ein schöner Sachbericht des Lehrgangs unter nachfolgendem link:
[https://www.karate-do-egeln.de/index.php?key=c2l0ZT1uZXdzJm5ld3NfaWQ9NDA1]
Kenjutsu Seminar in Meerane
(05.04.2024)Kleiner aber feiner Kenjutsu Lehrgang, mit dem Thema Inazuma, Inazuma Ura Dori, Inazuma Batto und zum Abschluss Tamashi Giri.
2. RANDORI
(15.03.2024)Am Samstag, dem 9. März hatte unser Verein zum „Spezialtraining“ nach Querfurt in die Turnhalle der Sekundarschule „QuerBunt“ eingeladen.
Ca. 20 fortgeschrittene Karate-ka beschäftigten sich von 9 bis 15 Uhr ausgiebig mit dem Thema KUMITE (Zweikampf).
Los ging es mit einfachen dynamischen Angriffstechniken per Hand oder Fuß, die dann in etwas kompliziertere Drills übergingen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause gegen Mittag dezimierte sich die Truppe etwas, da einige privat oder beruflich anders eingespannt waren.
Der Rest ließ sich aber die Freude am Kämpfen nicht nehmen! Verschiedene Partnerübungen schlossen sich jetzt an. Angriff oder Verteidigung,
beides wurde intensiv geübt.
Zum Abschluss dieses kleinen Lehrganges wurden zwei Team gebildet und dann „eins gegen eins“ gegeneinander frei gekämpft.
Außer vielleicht verletztem Ego blieben diese Kämpfe Verletzungsfrei.
Alle Teilnehmer – aus Querfurt, Teutschenthal, Aseleben, Schraplau, Halle und sogar aus Regensburg und Berlin – waren sich einig,
dass diese Art von Training wiederholungswürdig ist.
Aikido/Kenjutsu Kombi-Seminarin Berlin
(19.02.2024)Ein tolles Trainingswochenende mit Kenjutsu und Aikido ist vergangen. Im Kenjutsu waren die Schwerpunkte dieses Lehrgangs die Kata Juppon 1+2 und Inazuma Batto aus der Makita-Ha Schule. Am Samstag bzw. Sonntag konnten wir außerdem richtige Dojo-Athmosphäre genießen, Dank hier an Axel Buksnowitz, der uns sein Dojo zur Verfügung stellte.
Das unser polnischer Lehrer und Freund Pawel Zdunowski Sensei überhaupt ankam, war schon fast ein Wunder. Reisen mit der DB ist und bleibt eben ein Abenteuer. Auf jeden Fall war auch der Aikido-Part dieses Kombi-Lehrgangs ein Gewinn für unser Dojo, denn obwohl wir in Berlin waren und auch die Ausschreibung breit gestreut war, verirrte sich niemand anderes hierher?! Schade für Pawel, der sein Aikido natürlich gerne auch anderen gezeigt hätte. Für uns natürlich um so besser, so war es für uns intensiver und der Sensei konnte individueller Arbeiten.
Jahreseröffnung 2024
(08.01.2024)Das neue sportliche Jahr begann für uns am 7. Januar mit Karate und 1.200 Tsuki und 600 Keri. Am Samstag setzten wir das ganze fort das neue Jahr kann beginnen mit Kenjutsu und 480 Rybiuchi + 28x Uchikomi ich + 13x Happoido + 100 Ryubiuchi mit Knieanreißen = 1564 Techniken. Dann folgte noch eine Aikido-Einheit mit Malte - das neue Jahr ist eingeläutet.
Jubiläum 30 Jahre Kushanku Budoverein
(19.12.2023)30 Jahre Budo in Schraplau, das war es schon Wert auch ausgiebig zu zelebrieren. Wie macht man dies am Besten? Natürlich mit Budo!
So also auch getan. Vereinsmitglieder, Gäste und Freunde fanden sich in Schraplau und Teutschenthal ein, um bei Karate, Aikido, BJJ und Kenjutsu diese Jubiläum sportlich zu begehen. Natürlich wurde auch noch ausgiebig im Saal des Gasthof Zahn in Stedten, bei Bewirtung durch das Restaurant "Pegasus" gefeiert.
Randori
(12.11.2023)Obwohl im Karate das Wort Kumite normalerweise für Sparring reserviert ist, verwenden einige Schulen auch den Begriff Randori im Zusammenhang mit „Scheinkämpfen“, bei denen sich beide Karateka sehr schnell bewegen, mit Händen und Füßen und kontrolliertem Kontakt mit einander arbeiten. Die vollständige Kontrolle über den Körper ist notwendig und daher ist diese Übungsform der Oberstufe vorbehalten.
Ziel wird es sein durch verschiedene Arten des „freien Kombinierens“,
den Schritt zu Jiyu Kumite etwas leichter zu machen!
Kenjutsu & Okinawa Karate
(12.09.2023)Der Sommer hatte es sich jetzt doch nocheinmal ander überlegt, denn eigentlich hatten wir schon kalendarischen Herbst. Aber mit 35 °C hatten wir auch nicht gerechnet. So war das Training am Freitag und Samstag Vormittag noch recht angenehm, aber am Nachmittag ballerte der Planet so richtig. Im Dojo hatten wir 30 °C und trotzdem ordenlich Bewegung. Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)
Aikido-Camp in Bajka
(04.09.2023)Schon zum vierten Mal nahmen wir nun am Aikido-Camp in Bajka (Polen) teil. Das Sommerlager organisiert vom Shoryukai Poland und seinem Hauptlehrer Pawel Zdunowski Sensei gehört mit zum Standart in unserem jährlichen Veranstaltungskalender. In diesem Jahr reisten wir mit 5 Aikido-ka aus unserem Verein mit großen Ambitionen an, denn wir waren alle für eine Kyu- bzw. Dan-Prüfung angemeldet. Der Ansporn diese auch gut zu meistern, verpflichtete uns neben dem täglichen vierstündigen Training auch noch zu zusätzlichem eigenen Training. Schlussendlich konnten wir alle den Prüfer Pawel Sensei überzeugen und uns über eine neue Graduierung freuen.
Jubiläums-Gasshuku "10 Jahre Rogowo"
(31.07.2023)Sommerpause im Budoverein?
Naja, nicht wirklich. Für unsere Kinder sind natürlich Ferien, aber die „älteren Semester“ unterbrachen
den wöchentlichen Trainingsrhythmus nur, wenn sich zuviele in den Urlaub »abgemeldet« hatten, oder wir auch das »Angenehme« mit dem »Nützlichen« verbanden und, wie jedes Jahr üblich zu dieser Zeit, nach Rogowo ins Sommer-Camp an die polnische Ostseeküste fuhren. Schon seit 10 Jahren zierht es uns jeden Sommer in dieses Ferienparadies. Das Wetter war zwar etwas durchwachsen in der Woche vom 23. bis 30. Juli, aber für das Training war dies wiederum ok, eben nicht zu heiß. Mit 22 Teilnehmern – begleitende Familienangehörige eingeschlossen – bereicherte unser kleiner Verein das Teilnehmerfeld
von insgesamt 115 Personen. Insgesamt 6 Trainer waren verantwortlich für den täglichen Trainingsablauf, der morgens vor dem Frühstück mit Joga durch Vivien Kunc begann und dann bis zum
Abendbrot andauerte. Vivien Kunc, die Tochter unser Heimtrainers Helge Weiselowski, der Trainingseinheiten im Karate und Kenjutsu leitete, begann ihre Budo-Karriere hier in Schraplau und ist unserem Verein noch immer als Mitglied verbunden.
4Ronin
(29.05.2023)Spring-Course = Frühjahrsseminar
(01.05.2023)So lange wie man von der "Quelle" lernen kann, sollte man dies auch tun. Unser Meister, mittlerweile schon 89 Jahre alt ist für uns immer wieder Inspiration und natürlich ein großes Vorbild in jeder Hinsicht. Um so mehr freuen wir uns, dass er noch so agil ist und uns wenigstens einmal im Jahr, die Möglichkeit gibt, von ihm lernen zu dürfen. So trafen sich Gleichgesinnte am letzten Aprilwochenende in Gryfice zum Frühjahrs-Gasshuku.
1. Braun- und Schwarzgurt-Training 2023
(17.01.2023)Das Dojo war gut gefüllt zum ersten Braun- und Schwarzgurttraining in diesem Jahr.
Das DAN-Programm unserer Stilrichtung im DKV stand auf dem
Programm und zusätzlich noch zwei Junro Kata. Alle Teilnehmer waren engagiert und es wurde ordentlich "geschwitzt".
Keiko Osame 2022
(13.12.2022)Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause, konnten wir in diesem Jahr wieder den Jahresabschluss gebührend begehen. Dazu hatten wir kompetenten Besuch eingeladen. Das Karatetraining leitete Shimizu Keigo Sensei aus Oberhausen. Er ist seit ca. 2 Jahren ab und an bei uns und man kann ihn schon als guten Freund bezeichnen. Lech Misiarek Sensei aus Gryfice/Polen übernahm das Aikido-Training und Tonte Gyula Sensei das kenjutsu Training. Beide sind schon lange mit unserem Verein verbunden. ein Novum in diesem Jahr war das BJJ Training, welches André Stock Sensei aus Magdeburg leitete. Alles in allem ein wirklich gelungener Jahresabschluss, der natürlich noch seinen Höhepunkt in der abendlichen Party im Restaurant Pegasus in Stedten fand.
Upperclass Gasshuku in Harkany
(08.11.2022)Ich kann die Besuche in Harkany nicht mehr alle aufzählen. Es sind sicher um die 20 Jahre die es uns einmal im Jahr dorthin zog. So auch dieses Mal wieder. Mit dem kleinen Wermutstropfen, dass unser Meister wohl langsam ernst macht, mit seinen jährlichen Ankündigungen, sich zurückziehen zu wollen. Naja, hoffen wir mal noch auf ein, zwei, ... weitere Jahre. Was hat nun Harkany, was andere Trainingsorte nicht haben? Nun gerade für mich ist es ersten wichtig, von der Quelle zu lernen, zweitens sind wir weg von zu Hause und unsere Gedanken kreisen vier Tage nur um das eine und drittens ist es schön immer wieder alte Freunde zu treffen.
Kombi-Lehrgang
(25.10.2022)Kombi-Lehrgang
(11.10.2022)Ein Lehrgangswochenende der besonderen Art beschied uns das erste Septemberwochenende. Am Freitagnachmittag und am Samstagvormittag beschäftigten wir uns intensiv mit der alten Schwertschule "Jikikishinkage Ryu Kenjutsu". Der Samstagnachmittag und der Vormittag am Sonntag waren dann dem Thema: "Shotokan trifft Okinawa-Karate" vorbehalten. Ein rundum gelungenes Wochenende.
https://www.facebook.com/photo/?fbid=5771406466203859&set=pcb.5771407252870447
Aikido-Sommertrainingslager
(10.10.2022)Und noch einmal Sonne pur, gab es Ende August im Sommertrainingslager des polnischen Aikidoverbandes in den Masuren. Eingeladen hatte Pawel Zdunowski Sensei nach Bajka. Der Ort, direkt im Wald an einem See gelegen, hatte DDR-Ferienlager-Flair. Bugalows unter Bäumen, Essen im Speisesaal, alles das holte uns wieder ca. 40 Jahre in die Vergangenheit zurück.
Aber das Training war natürlich zukunftsweisend!
Sommer, Sonne & Mee(h)r
(10.10.2022)Die letzte Juliwoche waren wieder einige unserer Mitglieder im Sommertrainingslager in Rogowo. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden - unter diesem Motto verging die Woche an der polnischen Ostseeküste natürlich wieder viel zu schnell!
Vorführungen beim "Tag des offenen Dojo"
(25.07.2022)Auschnitte der Vorführungen zum "Tag des offenen Dojo".
[Aikido]
[BJJ]
[Kenjutsu]
Aikido-Seminar mit Michel Erb Sensei in Chojnice
(14.07.2022)Nach einem Jahr Corona bedingter Pause fand in diesem Jahr wieder das Seminar mit Michel statt. Für uns schon fast ein Muss in jedem Jahr. Zu viert machten wir uns auf den doch etwas langen Weg, aber der Aufwand hatte sich wieder gelohnt. Super Training, super Wetter, super Pension – mehr kann man dazu nicht sagen!
Karate meets Aikido Part two
(14.07.2022)Zum zweiten Teil der Seminarserie „Karate meets Aikido“ fanden sich 10 Teilnehmer ein, um einen etwas anderen Blickwinkel auf unsere KATA einzufangen.
[Download]
Karate meets Aikido
(20.02.2022)Kleines Dojo-Seminar am 14. & 15. Januar
(24.01.2022)Ein kleines Dojo-Seminar unter erschwerten Bedingungen (2G) und in den jeweiligen Einheiten auf 10 Personen limitiert, hatten wir am 14. und 15. Januar.
Mit Aikido, Karate und Kenjutsu nutzen wir die gesamte Bandbreite der angebote in unserem Budoverein.
Keiko Hajime
(24.01.2022)Unsere traditionelle Jahreseröffnung am 11. Januar, diesmal mit 1.500 Zuki, 1.000 Keri und weil noch etwas Zeit war, Heian 1-5, Tekki 1 & Kanku Dai
Natürlich alles mit 2G!
Der Weihnachtslehrgang und die Jahresendfeier fallen zum zweiten Mal aus!
(15.12.2021)Corona und kein Ende! Möchte man fast meinen.
Wie schon im letzten Jahr musste auch in diesem Jahr unser Jahresendlehrgang und die anschließende Feier ausfallen. Zu beschränkt wäre eine Durchführung nur möglich gewesen und die richtige Stimmung sollte sich so erst gar nicht einstellen.
Trotz allem nutzten wir die geplante zeit am Samstag, den11. Dezember, um ein kleines, spontanes Kenjutsu Training durchzuführen.
Oktoberrausflug nach Gryfice
(15.12.2021)Am 15. Oktober fuhren wir zu sechst nach Gryfice zum Aikido-Kenjutsu-Kombi-Lehrgang.
Tolle Stimmung, ein wirklich sehr guter Lehrgang mit vielen neuen Inspirationen für das Training - ein alles in allem lohnenswerter Ausflug.
Sanierung der Schraplauer Turnhalle
(22.09.2021)Jetzt wird es wohl doch ernst. So richtig geglaubt hat wohl keiner daran, aber jetzt scheint es so, als ob etwas passiert. Das Dach der Schraplauer Turnhalle soll ab Oktober saniert werden. Schauen wir mal wohin sich das entwickelt ...
Lehrgang in Großschönau
(22.09.2021)Ich weiß im Moment nicht, wie lange ich jetzt schon im September nach Großschönau fahre, auf jeden Fall ist diese Beziehung zu den „Kriegern der Berge“ dem Yamabushi Dojo schon sehr lang. Als kleine Reminiszenz ein Foto aus einer schon länger zurückliegenden Zeit – da waren wir noch im Oberkretscham in Hainewalde – gegen das aktuelle Foto vom letzten Wochenende (17./18. Juni 2021)
Aikido-Camp in Bajka
(09.09.2021)Aikido im „Pionierlager“ Bajka
Die letzte Augustwoche war für mich wieder mit intensivem Training ausgefüllt. Eingeladen hatte der polnische Aikidoverband mit seinem Lehrer Pawel Zdunowski, zu einem Aikido-Camp in Ostroda (Masuren). Die Anreise war schon ein Erlebnis für sich. Nicht nur elend lang, sondern auch mit Abschnitten, die quer durch die polnische Landschaft ging, also nix mit einer Autobahn.
Angekommen gign es dann auch schon los, mit dem Mattenaufbau im Zelt und danach gleich mit dem ersten Training. Sehr gut auf einander abgestimmte Trainingseinheiten, machten diesen Lehrgang so einzigartig. Neben dem Aikido, wurde auch mit Joga entspannt und am Mittwoch gab es eine kleine „Erste Hilfe“-Stunde. Und auch ich unterrichtete die Gruppe in einer Einheit mit Tritt- und Schlagtechniken. Am letzten Tag bekam ich dann offiziell meine „Shodan“-Urkunde von Pawel Zdunowski Sensei überreicht, der mir die Prüfung dazu allerdings schon im letzten Jahr an gleicher Stelle abgenommen hatte. Die Post aus Japan dauerte halt, auch durch Corona, ein wenig länger.
Sommercamp in Rogowo 2021
(09.09.2021)ROGOWO 2021
Die Spannung war kaum auszuhalten. Findet das Sommercamp in Rogowo in diesem Jahr statt, oder fällt es Corona bedingt aus? Und wir wurden belohnt, kaum Einschränkungen, angenehmes Wetter und natürlich wieder ein super Training. Das wichtigste war aber für die meisten, sich wieder zu treffen, zu sprechen, mit einander zu trainieren. So war dieses Sommercamp, nicht nur wichtig auf dem einzelnen BUDO-Weg, nein es war auch Balsam für die Corona gepeinigte Seele.
„Tag des offenen Dojo“ in Schraplau
(09.09.2021)Der Verein bedankt sich bei seinen Mitgliedern für die Geduld und Treue während der Lockdown-bedingten Schließung des Dojo
Das Jahr 2020 und auch die erste Hälfte dieses Jahres waren auch für alle Sportvereine nicht einfach. Gerade unsere Kindergruppe konnte nicht wie gewohnt trainieren. So fielen nicht nur die sozialen Kontakte durch das Homeschooling weg, nein auch außerschulisch konnte man kaum mehr seine Freunde oder eben auch Sportkameraden treffen. Erfreulich für uns in dieser schlimmen Situation war aber, dass uns fast alle Mitglieder die Treue hielten und auch die fälligen Beiträge entrichteten. Und das, wo die Haushaltskasse in der einen oder anderen Familie vielleicht auch nicht gerade fröhlich klimperte.
Dafür Danke zu sagen war uns ein besonderes Anliegen. Dies taten wir mit einer Aktion „Ferienspiele“, welche für die Teilnehmer kostenfrei war. Ürsprünglich auf drei Tage angesetzt, wurden dann allerdings nur zwei Tage daraus, da sich urlaubsbedingt für den letzten Tag zu wenig Teilnehmer gemeldet hatten. Aber auch die zwei Tage wurden zu einem Jahreshöhepunkt der Kids. Am ersten Ferientag, am 22. Juli trafen sich alle Teilnehmer um 10 Uhr am Dojo in Schraplau. Dann ging es los zur Bushaltestelle und mit dem Bus nach Querfurt. Leider kann man ja aktuell die Burg nicht besichtigen und so entschieden wir uns zu einem Besuch des Bauernmuseums. Natürlich waren da die kleinen Meerschweinchen sehr gefragte Anschauungsobjekte und jeder wollte ein Foto mit ihnen machen. Zum Essen kehrten wir in die Pizzeria LaSosta ein und wurden dort auch schnell und zuvorkommend bedient. Dann ging es auch schon wieder mit dem Bus zurück nach Schraplau.
Am Freitag, dem 23. Juli trafen sich alle wieder früh im Dojo. Dort überraschte unsere Gasttrainerin Florence Weiselowski, die Tochter des „Meisters“ unsere Kids mit einer Einheit Brasilian Ju Jutsu, was bei allen super ankam.
Dann ging es ins Schraplauer Erlebnisbad, wo alle bei schwimmen, Spiel und Spaß relaxen konnten.
Als alle am Nachmittag zurückkehrten, warteten die Eltern und andere Gäste schon auf die Trainingsvorführungen, die wir im Vorfeld angekündigt hatten. Unsere Mitglieder, ob alt oder jung, zeigten in ihren Demonstrationen was sie alles drauf haben.
Der Tag klang aus mit Rostern und mitgebrachten Salaten und jetzt konnten die Ferien beginnen. Wir sehen uns dann alle nach den Ferien im September wieder bei uns im Dojo in Schraplau.
Alles wieder im GRÜNEN Bereich?!
(06.07.2021)… naja, nicht ganz aber doch schon so gut wie.
Seit einigen Tagen liegt die Inzidenz in Sachsen-Anhalt und speziel im Saalekreis weit unter der magischen Grenze von 35. So fällt die Testerei bei jung wie alt gänzlich weg.
Hoffen wir, dass es so bleibt.
Wir freuen uns schon auf die Ferienspile mit unseren Kindern, vom 22. – 24. Juli und laden alle Interessierte ein, uns am 23. Juli ab 16 Uhr beim „Tag des offenen Dojo“ zuzuschauen.
Danach verabschieden wir uns in die Ferien und sind dann im September, bei hoffentlich gleich niedriger Inzidenz, wieder für alle am Start.
[Download]
Das neue Jahr hat begonnen, …
(05.01.2021)... wie das alte endete! So wie es sich abzeichnet, wird der Lockdown wohl wenigstens bis Ende Januar dauern!
Trotz allem, wünschen wir unseren Mitgliedern, deren Familienangehörigen und allen Freunden unseres Vereins ein „gesundes neues Jahr“. Verbunden sind diese Wünsche mit der Bitte, auch trotz mangelnder Trainingsmöglichkeit, die Vereinsmitgliedschaft bei uns fortzusetzen, was eine Beitragszahlung (inkl. der Verbandspauschale) beinhaltet. Bitte denkt daran, auch nach dieser schwierigen Zeit brauchen wir Vereine, die unser kulturelles Leben bereichern!
Wir werden sicher bis in den März hinein alle Aktivitäten auf „Leerlauf fahren“ müssen. Vielleicht können wir ab Februar wenigstens wieder ein, wenn auch etwas beschränktes, Training im Dojo anbieten! Über eventuelles Training online, werden wir euch selbstverständlich informieren. Ein Facebook-Zugang wäre da natürlich wünschenswert bzw. erforderlich.
Im Namen des Vorstands
OSS Helge
der nächste „Lockdown“
(29.10.2020)Ab Montag, dem 2. November, ist das Dojo im SBZ Schraplau für vier Wochen geschlossen! Wir werden versuchen wieder online Training zu geben. Informationen erhaltet ihr rechtzeitig!
Kenjutsu LG in Egeln
(29.09.2020)Am Samstag, dem 26. September trafen sich 14 Kenju-sha in Egeln auch in Corona-Zeiten um diesem Virus zu trotzen. Auflagengetreu behielten wir den Mindestabstand bei und minimierten den Partnerwechel auf NULL, das heißt jeder behielt den Partner das ganze Training bei. Das Thema dieses Lehrgangs war INAZUMA 稲妻 der BLITZ! In allen Variationen die wir kennen und noch zusätzlich kreierten wir eine „Antwort“ auf die Ura-Dori Varianten - also ein „Ura-Dori-Ura“.
[Download]
[Download]
Foto: Kenjutsu LG in Egeln
Neue Bankverbindung! IBAN: DE75 8009 3784 0005 0857 30 • BIC: GENODEF1HAL
(10.09.2020)Seit dem 3.6.2020 ist die Volks- & Raiffeisenbank mit der Volksbank Halle fusioniert. Es ändern sich deshalb IBAN und BIC. Bis 31.12.2020 sind allerdings auch noch die alten IBAN und BIC gültig.
Die neuen gültigen SEPA-Daten des Vereins lauten wie folgt:
KUSHANKU
IBAN DE75 8009 3784 0005 0857 30
BIC GENODEF1HAL
Aikido-Camp in Bajka (Nähe Ostroda)
(01.09.2020)Die Masuren sind schon eine wirklich schöne Landschaft in Polen. Das wusste ich bereits, bevor ich mich dorthin auf den Weg machte. Empfohlen von meinem Freund und Mentor im Aikido, Lech Misiarek Sensei, machte ich mich also am 22. August auf, um am Aikido-Camp des Shoryukai Poland teilzunehmen. Geleitet wurde das Camp von Pawel Zdunowski Sensei, 6. DAN AIKIKAI. Das Konzept dieses Seminars war wirklich sehr durchdacht. Neben den Aikido Einheiten gab es Yoga bzw. Stretching, um die Muskulatur nach den anstrengenden Einheiten wieder etwas zu „beruhigen“. Eine Unterweisung in erster Hilfe war ebenfall im Angebot und ich durfte eine Einheit für „Hauen und Treten“ übernehmen.
Am zweiten Tag fragte ich den Meister, was er zu meinem Aikido-Können meint, denn irgendwann bevor ich das Rentenalter erreicht habe, wollte ich doch noch den Schwarzgurt im AIKIDO tragen. Und was für eine Überraschung, er sagte: „Wenn du hier dies und das noch verbesserst, kannst du Freitag Dan-Prüfung machen.“ Ich war völlig perplex und jetzt natürlich auch etwas unter Druck.
Aber Ende gut, alles gut, ich bestand am Freitag meine Prüfung zum 1. Dan im Aikido und so fand dieses Aikido-Camp einen krönenden Abschluss.
Foto: Aikido-Camp in Bajka (Nähe Ostroda)
Rogowo 2020
(03.08.2020)Kaum begonnen, schon wieder vorbei. Die Zeit fliegt manchmal dahin. Viele der Teilnehmer unseres Sommercamps in Rogowo waren sich einig - wir sind im nächsten Jahr wieder dabei!!!
Am Donnerstag & Freitag waren auch Prüfungstage.
Auch aus unserem Verein gabe es da Veränderungen. So Graduierten Thomas und Falko zum 3. bzw. 2. Kyu im Kenjutsu und für Max kam am Freitag die große Stunde - er ist jetzt stolzer Shodan im Shotokan Karate Do.
Foto: Rogowo 2020
2. Braun- & Schwarzgurt-LG 2020
(13.07.2020)Alle waren gespannt am letzten Samstag, d. 11.7.2020 auf unseren Überraschungsgast, Shimizu Keigo Sensei vom Düsseldorfer Dojo Yamato.
Und …, niemand wurde entäuscht. Ein Top-Trainer, mit fundiertem Wissen und feiner Ironie - ein Super-Samstag-Event!
Foto: 2. Braun- & Schwarzgurt-LG 2020
Kleiner Kenjutsu-LG am Helenesee
(06.07.2020)Ganz kurzfristig fragte mich meine Tochter Vivien, ob wir nicht mit zum Helenesee fahren wollten. Ihre Kenjutsu-Gruppe hatte einen Ausflug dorthin organisiert um den Corona-bedingten Ausfall des Geburtstages eines Mitglieds dort zu feiern.
Damit es nicht nur „Kaloriennachschub“ gab, haben wir uns auch ein wenig zu „Inazuma Batto“ bewegt.
Das anschließende „Fotoshooting“ sah uns alle im neuen „Shokken-Dojo“ Outfit.
Foto: Kleiner Kenjutsu-LG am Helenesee
Aikido-Lehrgang mit Sensei Michel Erb
(29.06.2020)Wie schon in den letzten beiden Jahren auch, waren wir in diesem Jahr in Chojnice zum Aikido-Lehrgang mit Michel Erb Sensei.
Etwas besonderes war es dieses Mal auch, denn es war der ersten offizielle Lehrgang überhaupt - egal ob Karate, Aikido, Kenjutsu - nach dem weltweiten Corona-Lockdown. Dementsprechend war auch die Erwartungshaltung. Wie ist das in Polen mit der Abstandshaltung, Maskenpflicht etc.
Es war alles tiefen entspannt. Letztendlich ein schöner Lehrgang mit vielen alten Freunden und Bekannten und einem gut aufgelegten Lehrer vorne weg. Wr haben wieder viel gelernt und hatten auch neben dem Training eine Menge Spaß!
Foto: Aikido-Lehrgang mit Sensei Michel Erb
Trainingsstart nach Pfingsten!!!
(28.05.2020)Nach den Pfingstferien starten wir wieder mit dem Training im Dojo Schraplau. Allerdings sind einige Auflagen und Beschränkungen nicht zu umgehen! Bitte lest die Mitgliederinfo (PDF) aufmerkasam durch.
[Download]
Karate-Tatami-Online-Training
(29.04.2020)Kleines Karate-Online-Training für Zuhause
Karate-Online-Training
(08.04.2020)Karate-Online-Training
Aikido-Online-Training
(08.04.2020)Einige Online-Sequenzen zum Üben mit & ohne Partner!
[3. Kyu - Prüfungsprogramm, Teil2]
[1. Kyu - Prüfungsprogramm, Teil2]
[3. Kyu - Prüfungsprogramm, Teil1]
[1. Kyu - Prüfungsprogramm, Teil1]
[4. Kyu - Prüfungsprogramm, Teil 1]
[4. Kyu - Prüfungsprogramm, Teil 2]
Kenjutsu-Online-Training
(08.04.2020)Kenjutsu-Online-Training
[Natsu no Gasshuku - sunday part 2]
[Natsu no Gasshuku - sunday part 1]
[Kodachi]
[Attack against the corona virus]
[Attack against the corona virus - feat. Vivien]
[Natsu no Gasshuku - friday part 1]
[Natsu no Gasshuku - friday part 2-2]
[Natsu no Gasshuku - saturday part 1]
[Natsu no Gasshuku - saturday part 2]
[Natsu no Gasshuku - saturday part 3]
[Natsu no Gasshuku - saturday part 4]
[Natsu no Gasshuku - friday part 2-1]
Freiwillige Beitragszahlung für das 2. Quartal
(08.04.2020)Liebe Mitglieder, liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte,
die Beschränkungen durch den Coronavirus (SARS – CoV-19) trifft auch unseren Verein nun schon mehr als 20 Tage und ein schnelles Ende ist noch nicht abzusehen.
Am 10. April sind die Beiträge für das 2. Quartal 2020 fällig und einige von euch werden sich fragen, wie es sich damit verhält.
Nun die Beitragsverpflichtung ist in unserer Satzung im §6 geregelt und stellt das Mitglied auch bei Trainingsabsage nicht von der Beitragszahlung frei.
In dieser besonderen Situation haben wir uns als Vorstand entschieden, den Mitgliedern die Zahlung des Beitrages für das 2. Quartal zu erlassen, es aber jedem selbst freizustellen diesen jedoch trotzdem zu zahlen.
Wir sind als gemeinnütziger Verein natürlich auf die Beitragszahlungen angewiesen, haben aber außer unserer Dojo-Miete keine weiteren Fixkosten zu tragen und wenn kein Training stattfindet so entfallen natürlich auch die Übungsleiter-Entschädigungen dafür. Wir hoffen natürlich, das Training noch vor der Sommerpause wieder aufnehmen zu können.
Nutzt bis dahin auch die Online-Angebote um zu Hause zu trainieren. Wir werden uns auch in dieser Hinsicht etwas einfallen lassen!
Mit sportlichen Grüßen
Nico Wollstein - Vorsitzender
Helge Weiselowski - Schatzmeister
Aiki-Ken-Kombi-LG
(17.02.2020)Beim zweiten Kombi-Lehrgang 2020 im Dojo Schraplau, begrüßten wir wieder einmal, nach einer doch etwas längeren Abstinenz, Volker Osthus Sensei. Zusammen mit Andrea und Malte faszinierte er uns mit seinen fundierten Erklärungen rund um das „Körperzentrum“. Alle waren begeistert und wir sind uns einig, die Verbindung nicht wieder abreißen zu lassen.
Entspannt ging es am Freitag abend los, zwar waren nur vier „trainigswütige“ Teilnehmer anwesend, was allerdings auch mehr „Raum“ zum Üben ließ. Bei diversen Formen von Uchi-Komi und der Kata Juppon San vergingen die zwei Stunden recht schnell. Am Samstag kamen wir dann an unsere Grenzen, was die Auslastung unseres kleinen Dojo anbelangt. Mit 10 Kenju-sha war es nicht immer einfach Schritte und Schnitte zu kontrollieren, dass verlangte allen schon große Aufmerkasamkeit und Kontrolle ab. Mit den Inazuma-Gata hatten wir auch ein komplexes Thema für die drei Stunden am Samstagvormittag.
Foto: Aiki-Ken-Kombi-LG
1. Braun- & Schwarzgurtlehrgang 2020
(13.02.2020)Der erste Braun- & Schwarzgurtlehrgang ist nun auch schon wieder Geschichte. Die Leipziger Sportlöwen waren dieses Mal Ausrichter.
Das Leit-Thema war die DAN-Prüfungsordnung des JKD im DKV, aus dem wir spezielle Kombinationen herauspickten und trainierten.
Als »Zugabe« gab es dann noch die KATA Bassai Dai, Kanku Dai und Jion. Alle waren mit Eifer dabei und mit einer halben Stunden als Extra-Bonus hinten dran einverstanden. Den längsten Weg hatte im Übrigen Jéromè aus Großenhain - Hut ab!
Foto: 1. Braun- & Schwarzgurtlehrgang 2020
Aiki-Ken-Kombi-LG
(27.01.2020)Auch ein Heizungsausfall und gefühlte Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt, ließen uns nicht vezagen. Kurz geschüttelt, schnell rein in den Gi und im Dojo lief dann wenigstens der Lüfter, so dass nur über die Füße die Kälte zu spüren war.
Es ist immer wieder ein Erlebnis meinen Freund und Aikido-Meister Lech in Aktion zu sehen. Neuer Input, andere Wege zum „Ziel“, das ist es was ich mir immer von ihm erhoffe und da wurde ich auch noch nie entäuscht.
Gestartet ist dieser Dojo-Lehrgang mit Kenjutsu-Training am Freitag und Samstag vormittag und auch hier war unser Dojo gut ausgelastet. Bei Juppon, Inazuma, Koryu und Kodachi wurde allen auch nicht langeilig - so hoffe ich :-)
PS: Vielen Dank an Lech's Frau Kate, für die tollen Fotos!
Foto: Aiki-Ken-Kombi-LG
200 Ikkyo zum Aikido-Jahresauftakt
(08.01.2020)Einen Tag nach unseren 1.000 Zuki und 500 Keri, eröffnete unsere Aikido-Fraktion das neue Jahr auch mit einem besonderen Training. Unter dem Motto „Ein Training - Eine Technik“, trainierten wir 200 Mal Ikkyo und waren genauso oft „Opfer“ - sprich der angreifende Part der dann fallen oder rollen musste.
Foto: 200 Ikkyo zum Aikido-Jahresauftakt
Jahreseröffnung mit 1.000 Zuki und 500 Keri
(08.01.2020)Traditionell erföffneten wir am 7. Januar das sportliche Jahr mit 1.000 Zuki und 500 Keri. Wobei es wahrscheinlich etwas mehr waren, denn bei den üblichen Kumitedrills, kann man das Zählen schon mal vergessen, wenn man so in Bewegung ist.
Alle waren sehr angetan, engagiert und stolz durchgehalten zu haben!
Foto: Jahreseröffnung mit 1.000 Zuki und 500 Keri
Letztes „Rollen“ in diesem Jahr!
(20.12.2019)Am Donnerstag, d. 19.12. hatten der Wado-Karate-Verein um Jan Jurczok Malte Schwerin zu Gast. Natürlich um Aikido zu trainieren. Auch wir ließen uns diesn Besuch nicht entgehen und nahmen mit fünf unserer Aikido-ka teil. Danach ließen wir es noch gemütlich beim „Chinesen-Büffet“ ausklingen!
Foto: Letztes „Rollen“ in diesem Jahr!
Training bei den Leipziger Sportlöwen
(13.12.2019)Zum Jahresabschluss war ich zum zweiten Mal bei den „Sportlöwen“ in Leipzig zu Gast. Zwei Studen Training vergingen wiedermal viel zu schnell.
Foto: Training bei den Leipziger Sportlöwen
Abschluss-Lehrgang in Querfurt
(08.12.2019)... und Zack, ist das Jahr auch schon wieder vorbei!
Die Zeit rennt und ich hoffe das geht nicht nur mir so.
Auf alle Fälle hatten wir wieder ein ereignisreiches Jahr, mit mehr „Ups“ als „Downs“ und fanden uns wie üblich im Dezember zusammen um nocheinmal im zuende gehenden Jahr zu trainieren und natürlich auch zu feiern, was wir natürlich auch ausgiebig taten.
Foto: Abschluss-Lehrgang in Querfurt
Karate-Kurztrip nach Chennai (ehem. Madras) / Indien
(12.11.2019)Am 6. November hoben Büki Sensei und ich vom Flughafen Hannover ab, in Richtung Indien, und das an die Südspitze des Staates am Pazifischen Ozean. Die Einladung des Indischen JSKF ist ein „Erbe“ unseres Meisters Toshiaki Namiki Sensei. Ein wenig zwiespältig waren wir schon, aber wurden sofort herzlich und überschwenglich begrüßt.
Mal abgesehen von den Lebensumständen, der Infrastruktur, dem Klima u.u.u. war das trainigstechnisch eine große Ehre und Freude.
Sehr engagierte Schüler, die unsere Art von traditionellem Karate förmlich in sich aufsogen!
Eien Begegnung und Verbindung, die es zu halten und auszubauen gilt.
Foto: Karate-Kurztrip nach Chennai (ehem. Madras) / Indien
Haru-no-Gasshuku
(27.10.2019)Vier Tage Harkany, das bedeutet erst einmal eine je 12 stündige Hin- bzw. Rückfahrt. Wer das auf sich nahm erlebte allerdings einen gut aufgelegten Meister. Der mit 85 Jahren noch durch das Dojo „schwebt“ und uns alle wie „klobige“ Bären aussehen lässt.
Ein wirklich klasse Lehrgangserlebnis mit fast allen Kata-Inhalten die unsere Schwertschule zu bieten hat.
Foto: Haru-no-Gasshuku
Kombi-Lehrgang in Berlin
(20.10.2019)Eine sehr schöne, renovierte Turnhalle stand uns zu unserem Kombi-Lehrgang zur Verfügung. Allerdings hatten die „Neuerbauer“ die Lichtschalter vergessen! Alles funktionierte nur noch mittels Bewegungsmelder, so dass ich mich vor dem Schlafen gehen noch als „Mac Gyver“ betätigen musste, um dem Licht den Garaus zu machen.
Ansonsten wie jedes Jahr, viel Bewegung auf und neben der Matte.
Alex, Falko und Thomas krönten den Tag mit ihren erfolgreichen Prüfungen und am Sonntag ging es einigermaßen geschafft wieder nach Hause.
Foto: Kombi-Lehrgang in Berlin
4-Tage-Intensiv-Lehrgang mit Sensei Ishikawa
(06.10.2019)„Karate ist einfach, aber das ist schwer“ eines der Lieblingssätze von Ishikawa Sensei.
Es wären wirklich vier sehr intensive Tage. Der Meister nahm sich Zeit für Details und auch unsere Kinder kamen in den Genuss, mit Ishikawa Sensei jeweils zwei Stunden am Tag zu trainieren.
Letztendlich war es genau das, was ich mir vorgestellt hatte und es macht Lust auf eine Wiederholung bzw. Fortsetzung!
Foto: 4-Tage-Intensiv-Lehrgang mit Sensei Ishikawa
Traditioneller Shotokan-Lehrgang in Großschönau
(29.09.2019)Am letzten September-Wochenede stand ein Lehrgang bei unserem „sächsischen Außenposten“, dem TSV Großschönau - Dojo Yamabushi - auf dem Kalender. Obwohl nur im kleinen Rahmen mit wenig auswärtigen Gästen aus Drsden, Görlitz und Zittau, fand sicher jeder Teilnehmer etwas für sich und seinen Karate-Do.
Sieben Prüflinge stellten sich dann den Kyu-Prüfungen und konnten diese alle mit guten Leistungen bestehen.
Foto: Traditioneller Shotokan-Lehrgang in Großschönau
3. Braun- und Schwarzgurttraining in Leipzig
(23.09.2019)Zum 3. Braun- und Schwarzgurttraining in diesem Jahr machten wir einen Ausflug nach Leipzig, zu den Sportlöwen und den Schülern von Thomas Müller.
Nach einigen Kihon-Bahnen, die die Problematik der Hüftbeweglichkeit anrissen. Ging es mit Partner-Übungen weiter. Wobei der Schwerpunkt hier auf den Ausweichbewegungen lag.
Die Kata Junro Shodan und die Kata Tekki 1+2+3 in einer Form veeint rundeten das Training ab.
Foto: 3. Braun- und Schwarzgurttraining in Leipzig
Kenjutsu-Lehrgang in Egeln
(08.09.2019)Kleiner aber feiner Kenjutsu Lehrgang 6.-7. September in Egeln, mit einem engagierten Lehrer und fleißigen Schülern
Foto: Kenjutsu-Lehrgang in Egeln
Natsu-no-Gasshuku in ROGOWO
(04.08.2019)Es war wieder einmal alles dabei in Rogowo. KARATE, AIKIDO, KENJUTSU, BJJ, JOGA ...
Wenn man nicht nur am Strand liegen wollte, konnte man sich vielfältig sportlich betätigen. Der Andrang war wieder sehr groß und wird wahrscheinlich im nächsten Jahr auch nicht weniger.
Also, rechtzeitig anmelden!!!
Foto: Natsu-no-Gasshuku in ROGOWO
Aikido-Lehrgang mit Sensei Michel Erb
(30.06.2019)Da wir im letzten Jahr so „geflasht“ waren, sind wir in diesem Jahr auch wieder nach Chojnice gereist. Thomas, Falko, Jacqueline und Helge hatten sich den Freitag als Anreisetag extra freigenommen.
Für eine fast 8-stündige An- bzw. Abreise muss schon etwas tolles geboten werden?!
Ja, das wurde es. Bei Michel Erb Sensei sind die Erklärungen sehr schlüssig. Auch mit den ca. 50 polnischen Aikidoka kamen wir super zurecht. Abends belohnten wir uns mit guter polnischer Küche und wie kann es anders sein polnischem Bier - Nastrowie!
Foto: Aikido-Lehrgang mit Sensei Michel Erb
Aikido-Lehrgang mit Hiroyuki Namba
(09.06.2019)Am Pfingstwochenende fuhren Alex und ich kurzer Hand nach Poznan. Die Polnische Federation of Aikido (PFA) hatte zum Jahreslehrgang eingeladen. Über 100 Aikido-ka tummelten sich in der großen Drei-Felder-Halle in Suchy Las, die komplett mit Matten ausgelegt war. Eine imposante Erscheinung.
Hiroyuki Namba Sensei war mir bis dato noch unbekannt. Sein Aikido ist sehr weich und rund. Gute Erläuterungen - leider nur in japanisch oder polnisch - rundeten den guten Gesamteindruck ab. Hiroyuki Namba Sensei wäre mal eine Option für den nächsten Japan-Trip.
Foto: Aikido-Lehrgang mit Hiroyuki Namba
Frühjahrs-Kenjutsu-Gasshuku
(28.04.2019)Von Suzuki Sensei ist man immer auf's Neue erstaunt - 85 Jahre alt aber er bewegt sich wie ein „Jungspundt“. So auch wieder bei unserem jährlichen polnischen Frühjahrs-Gasshuku. Dieses Mal war wieder Gryfice der Austragungsort. Über dreißig Kenju-sha schwangen ihre Schwerter. Am Freitag vor dem Lehrgang hatten Lech und Vivien ihren großen Auftritt. Beide bestanden die Prüfung zum Shodan im Jikishinkage Ryu Kenjutsu - herzlichen Glückwunsch!
Foto: Frühjahrs-Kenjutsu-Gasshuku
Interessante Begegnung beim Kombi-Seminar in Wittenberg
(29.03.2019)Am 23. März war ich zu einem Kombi-Lehrgang in Wittenberg/Lutherstadt eingeladen. Falk Hanke feierte mit seinen Eleven das 10-jährige Bestehen ihres eigenen Dojos. Mit von der Partie neben Falk und „meiner Wenigkeit“, war noch Jürgen Mayer aus Nürnberg. Schon vorher hatte ich mich ein wenig über ihn infomiert und wusste, er ist einer aus der alten „Garde“ - das machte ihn schon sympatisch ohne ihn erlebt zu haben. Außerdem sah ich ihn auf einem alten Bild zusammen mit meinem Freund TONTE, Gyula (welches wohl bei einem Freundschaftskampf BRD vs. Ungarn in den 80ern entstand).
Als wir uns dann sahen, war das als wenn sich zwei alte Freunde lange nicht gesehen hatten. Ist schon verrückt - auf alle Fälle eine Verbindung, die es auszubauen gilt, da bin ich mir sicher!
Foto: Interessante Begegnung beim Kombi-Seminar in Wittenberg
Karate-Lehrgang mit Sensei André Berthel
(19.03.2019)„No contact, no real Karate“, der O-Ton von André Berthel Sensei bei der Eröffnung seines Seminars in Freital. Was für unsere „heutigen“ Schüler etwas befremdlich klingt, war für uns „alte Kämpen“ eher „back to the roots“. Ja, das war mein Karate Shotokan!!! Und damit steht für mich auch fest, wir sehen uns wieder Sensei André!
Foto: Karate-Lehrgang mit Sensei André Berthel
Kombi-LG Kenjutsu+Aikido
(11.03.2019)Gelungener Kombi-Lehrgang in Gryfice. Diesmal hatte Lech seinen Lehrer und Mentor Pawal Zdunowski Sensei als Instructor Aikido verpflichtet, ließ es sich aber nicht nehmen uns am Sonntag in eigener Person „ordentlich“ zu beschäftigen!
Foto: Kombi-LG Kenjutsu+Aikido
Namiki-Memorial-Cup der ERSTE
(04.03.2019)Beim Namiki-Memorial-Cup, dem ersten Turnier der Turnierserie 2019 in Querfurt hatten wir mit 132 Startern, die fast alle in Kata und Kumite antraten ein so großes Teilnehmerfeld, wie lange nicht mehr. Das zeigt, dass die Idee von traditionellem Wettkampf, mit Kihon-Ippon-Kumite, Jiyu-Ippon-Kumite und Ippon-Shobu-Kumite Widerhall findet.
Foto: Namiki-Memorial-Cup der ERSTE
Landesmeisterschaften im Karate
(25.02.2019)Zu den diesjährigen Landesmeisterschaften in Wernigerode fuhren wir mit 5 Startern. Raik und Jara konnten in ihren Disziplinen jeweils dritte Plätze erzielen.
Foto: Landesmeisterschaften im Karate
Ehrung für 25 Jahre Budoverein Kushanku
(25.02.2019)Bei der Landesmeisterschaft des KVSA wurde unser Verein für sein 25-jähriges Jubiläum geehrt.
Foto: Ehrung für 25 Jahre Budoverein Kushanku
Kombi-LG Kenjutsu+Aikido+BJJ
(18.02.2019)Bei unserem ersten Kombi-LG in Berlin musste krankheitsbedingt Mehni's Sohn Kai den BJJ Part übernehmen. Und Respekt - er machte dieses meisterlich!
Foto: Kombi-LG Kenjutsu+Aikido+BJJ
1. Braun-, Schwarzgurttraining in Schraplau
(13.02.2019)Das 1. Braun- und Schwarzgurttraining 2019 war am 12. Februar von 18 - 21 Uhr im Dojo Schraplau, mit den Themen:
Kata Bunkai Heian Kata & Tekki Kata
Foto: 1. Braun-, Schwarzgurttraining in Schraplau
Kombi-LG Kenjutsu+Aikido
(28.01.2019)Am letzten Wochenende im Januar besuchte uns unser Aikido-Lehrer Lech Misiarek Sensei. Unser Kombi-Lehrgang mit Aikido und Kenjutsu stand auf dem Jahresplan – nun fast schon traditionell Ende Januar. Mit Bernd, Jaqueline, Uwe und Bettina konnten zwei unserer Aikido-ka die erste Prüfung erfolgreich absolvieren und unser André bestand die Prüfung zum 5. Kyu. Ein in allen Belangen erfolgreiches Wochenende.
Foto: Kombi-LG Kenjutsu+Aikido
Aikido-Lehrgang mit Sensei Michel Erb
(14.01.2019)Das Jahr fing schon am 2. Januarwochenende sportlich an. Nachdem wir im letzten Jahr Michel Erb Sensei in Polen kennengelernt hatten, ließ ich mir den Besuch bei seinem Lehrgang in Berlin nicht nehmen. Jacqueline aus unserem Verein und Frank von Eintracht Berlin komplettieren das Foto!
Foto: Aikido-Lehrgang mit Sensei Michel Erb
1.000 Tsuki & 500 Keri
(09.01.2019)Der Trainingsauftakt im neuen Jahr begann am Dienstag, dem 8. Januar traditionell mit 1.000 Tsuki und 500 Keri!
Foto: 1.000 Tsuki & 500 Keri
25 Jahre Budoverein Kushanku
(03.12.2018)Am 7. Dezember 1993 gründeten wir hier in Schraplau unseren Kushanku Budoverein (damals noch als reinen Karateverein). 25 Jahre später, ein Grund dieses Jubiläum ausgiebig damit zu begehen, was es ausmacht - BUDO. So richteten wir einen Kombi-Lehrgang mit den Instruktoren aus, die uns auch schon lange begleitet haben: Kimiyoshi Suzuki Sensei - Kenjutsu, Gyula Büki Sensei - Karate, Gyula Tonte Sensei - Karate & Kenjutsu, Lech Misiarek - Aikido.
Der Abend klang dann mit einer zünftigen Party, natürlich auch mit einigen Ehrungen, vorallem aber viel Musik und Tanz aus.
Foto: 25 Jahre Budoverein Kushanku
Aikido-Lehrgang in Chojnice mit Michel Erb
(09.07.2018)Es war schon fast eine „Weltreise“, als wir am letzten Freitag (6. Juli) gegen 9 Uhr früh in Richtung Polen aufbrachen. Um 18 Uhr sollte das Training in Chojnice (Konitz) beginnen und in meinem Wunschdenken, sollte das auch enfernungstechnisch kein Problem sein. Ca. 600 km in 9 Stunden ..., ich war in 10 Stunden schon 1200 km bis Pecs gefahren also ...
Allerdings hatte ich die Straßenverhältnisse in Polen zum wiederholten Mal stark unterschätzt! Wir sind hier in Deutschland im Bezug auf Autobahnen und Schnellstraßen doch zu verwöhnt!!!
Naja, wir kamen eine Minute vor Trainingsbeginn an und mussten erfahren, dass es auch der Sensei nicht rechtzeitig sschaffen würde, also war noch Zeit für ein Bierchen auf dem Rynek in Chojnice.
Dann kam er, Michel Erb, ungefähr mein Alter und meine Statur. Total entspannt, zu jedermann freundlich, aufgeschlossen und zuvorkommend! Für uns ein zusätzliches Plus - er ist Elsässer und damit auch der deutschen Sprache mächtig.
Alles in allem war dieser Lehrgang ein wirkliches Highlight, super Aikido, gute Location, super freundliche Gastgeber! Das läuft wohl auf eine Wiederholung im nächsten jahr hinaus!
Foto: Aikido-Lehrgang in Chojnice mit Michel Erb
Beim JKD-Gasshuku in Berlin präsent
(18.06.2018)Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einigen Teilnehmern aus unserem Dojo beim JKD-Gasshuku in Berlin. Zumal unser Sensei Helge Weiselowski ein „mittragende Rolle“ dabei spielte.
Hier gehts zur Bildergalerie des BTSC:
https://www.facebook.com/pg/btsc.karate/photos/?tab=album&album_id=1650264635027163 Fotos: Regina Oette #jkdgasshuku
Foto: Beim JKD-Gasshuku in Berlin präsent
Frühjahrs-Trainingslager mit Sensei Ishikawa
(28.05.2018)Bei wunderschönem Wetter fand unser jährlicher Frühjahrslehrgang mit Ishikawa Sensei statt. Wie immer verstand es der Meister uns physisch und auch koordinativ zu fordern. „Nein, nein ... und ... Hallo ...“ so klang es von ihm!
Am Sonntag lehrte er die „Lufthansa“-Kata Kanuyoku Sandan. Alles in allem mal wieder viel gelernt und neue Trainingsansätze mitgenommen.
Foto: Gruppenbild mit Ishikawa Sensei
Namiki-Memorial-Cup - der ZWEITE
(07.04.2018)Auch das „Zweite“ Turnier der Namiki-Gedenk-Pokal-Serie ist nunmehr Geschichte. 120 Starter waren in Magdeburg ein neuer Teilnehmerrekord!
Das erste Mal in der Geschichte dieser Nachwuchsturnier-Serie waren wir soweit entfernt vom Ursprung - dem Mansfelder Land.
Aber es hatte sich wirklich gelohnt. Sehr gut vorbereitet, durch den Budokan Magdeburg und natürlich wie immer super von den Kushanku's geleitet war diese Turnier ein Erfolg.
Foto: Namiki-Memorial-Cup - der ZWEITE
Internationales Seminar in Eningen
(01.04.2018)Am Osterwochenende trafen sich ehemalige Schüler von Namiki Sensei zu einem gemeinsamen Lehrgang und Gedankenaustausch.
Mit Referenten aus Italien - Sensei Franco Corbella, aus Belgien - Serge Trapeniers, Ungran - Sensei Gyula Tonte, aus Deutschland - Sensei Jan Janik und Sensei Helge Weiselowski, war das Seminar hochkarätig besetzt. Die gut 50 Teilnehmer bekamen einen Einblick in das Training aus den Zeiten, in denen Namiki Sensei uns lehrte. Und natürlich lernten auch die Referenten mit ihrer Art zu unterrichten kennen.
Alle Referenten sind sich einig, dass das Erbe von Namiki Sensei erhaltenswert ist und in einer weiteren Zusammenarbeit, die sich in einer Interessengemeinschaft manifestierte, sollen die Beziehungen untereinander ausgebaut und gefördert werden.
Foto: Internationales Seminar in Eningen
Kombi-Lehrgang in Wittenberg
(24.03.2018)Eine sehr positive Resonanz erfuhr der Kombi-LG in Wittenberg.
Die Kenjutsu-Einheiten waren wirklich überdurchschnittlich gut besucht. Alle Teilnehmer arbeiteten engagiert und das Lehrgangsprogramm hatte es auch in sich. So übten wir die Juppon-Serie über Juppon Ichi + Ni, zur fortgeschrittenen Juppon San
Foto: Kombi-Lehrgang in Wittenberg
Namiki-Memorial-Cup - der ERSTE
(24.02.2018)Schon ist der „Erste“ von drei Nachwuchsturnieren wieder Geschichte. Das Turnier wurde von den Teutschenthalen gut vorbereitet und von den Kushankus gut geleitet. Knapp 110 Teilnehmer war für den Auftakt der Serie ein gelungener Start.
Foto: Namiki-Memorial-Cup - der ERSTE
1. Braun- & Schwarzgurttraining 2018
(01.02.2018)Hochmotivierte Karate-Ka von Dojo's aus Magdeburg, Leipzig, Schraplau, Teutschenthal und Mücheln trafen sich am 25. Januar zum 1. Braun- & Schwarzgurttraining im neuen Jahr, in der Turnhalle in Röblingen am See. Das Thema des „Folgeangriffs“ - japanisch Okuri-Kumite war den meisten sicher geläufig, die Herangehensweise war für einige allerdings neu.
Als Katatraining stand en die KANKU Kata's auf dem Programm. Hier kam die „kleine Schwester“ der Kanku Dai, die KANKU SHO allerdings ein wenig zu kurz.
Foto: 1. Braun- & Schwarzgurttraining 2018
Aikido + Kenjutsu Kombi-LG
(01.02.2018)Ein gut besuchter Kombi-Lehrgang im Schraplauer Kushanku Dojo brachte einen Mix aus Kenjutsu, Aikido und am Sonntag sogar noch Jodo. Am Freitag Abend und Samstag Vormittag wurde konzentriert das „Holzschwert“ geschwungen, mit 12 trainierenden Kenju-sha war das Dojo auch an seiner Belastungsgrenze, was die Quantität betraf. Nach dem Training stellten sich drei Kandidaten der Herausforderung der ersten Prüfung, welche sie aus gut meisterten.
Am Nachmittag dann fanden sich 8 Aikido-Ka zum Training auf der Matte ein. Hier hätte die Tatami sicher noch das eine oder andere Pärchen verkraftet, aber auch so gab es ein abwechslungsreiches Training, bezogen auf die ersten beiden Schülerprüfungen. Diesen stellten sich dann insgesamt 5 und auch diese Prüfungen wurden mit Bravur gemeistert.
Der Sonntag stand im Zeichen des JO, des kurzen Stockes. Es war interessant und koordinativ anspruchsvoll die Bewegungen in den Formen auszuführen und dann noch auf die Bewegung des Partners zu reagieren.
Der nächste Kombi-Lehrgang wird im März in Gryfice stattfinden!
Foto: Aikido + Kenjutsu Kombi-LG
Weihnachtsfeier
(11.01.2018)Bevor wir uns dann alle in die Weihnachtsferien verabschiedeten, besuchte der Weihnachtsmann die Kinder bei uns im Dojo in Schraplau.
Foto: Weihnachtsfeier
Gelungener Jahresausklang
(11.01.2018)So wie die letzten Jahre auch, endete das sportliche Jahr 2017 mit einer gelungenen Kombination aus Karate, Aikido und Kenjutsu. Während am Samstag, dem 9. Dezember in Röblingen die Karate-Prüflinge unseres Vereins und von den befreundeten Vereinen aus Langeneichstädt/Mücheln und Teutschenthal ihrer Prüfung entgegenfieberten. trainierte im Schraplauer Dojo die Aikido-Abteilung. Am Nachmittag ging es dann in Röblingen mit einer Kenjutsu-Einheit weiter und der Ausklang des sportlichen Jahres wurde am Abend zünftig im „Saal am Kalkwerk“ in Schraplau gefeiert. Mit an „Board“ waren wie immer viele unsere Freunde von verschieden Dojo in Deutschland und aus Ungarn und Polen.
Foto: Gelungener Jahresausklang
KARATE-Meisterschaft in der Mehrzweckhalle Querfurt
(15.11.2017)Am 11. November fanden sich rund 150 Starter aus dem gesamten Bundesgebiet zum JKD Cup, den Stilrichtungsmeisterschaften der Stilrichtung JKD im Deutschen Karateverband ein. Sogar aus Belgien und Italien reisten jeweils ein Team zu diesen offenen Karate-Meisterschaften im Shotokan-Stil an. Der Budoverein Kushanku mit seinem Sitz in Schraplau als Ausrichter, sorgte für einen angemessenen Rahmen für die rund 270 Entscheidungen.
Ein Dankeschön geht an den Landkreis, der die uns die Mehrzweckhalle zur Verfügung stellte; an den Hallewart Hern Röser, der immer zur Stelle war, wenn es nötig wurde; an Toto Lotto Sachsen-Anhalt und den weiteren Spendern und Sponsoren und allen ehrenamtlichen Helfern.
Foto: KARATE-Meisterschaft in der Mehrzweckhalle Querfurt
Kenjutsu Instructor Camp in Harkany
(03.11.2017)Auch in diesem Jahr trafen sich fortgeschrittene Kenju-Sha aus Ungarn, Deutschland und Polen in Harkany, nahe der kroatischen Grenze zu einem Instructor Seminar. Unser Meister ist einfach unglaublich. Mit seinen 83 Jahren „springt“ er mit uns 6 Stunden am Tag durch das Dojo und man merkt ihm keine Ermpdung an. Am Samstagnachmittag bestanden dann noch 10 Prüflinge ihr Examen zum ersten bzw. zweiten Dan im Jikishin Kage Ryu Kenjutsu Makita-ha.
[Download]
[Download]
[Download]
Foto: Kenjutsu Instructor Camp in Harkany
Gedenkfeier für unseren Meister
(03.11.2017)Zu einer bewegenden und würdigen Gedenkfeier unseres verstorbenen Meisters Toshiaki Namiki Sensei kam es am 23. Oktober in Bellevue, nahe Seattle. Natürlich war es eine Verpflichtung für mich meinem Meister auf diese Weise noch einmal nahe zu sein und ihn so zu ehren. Schließlich hat er eine lange Zeit meinen Karate-DO (Weg) beeinflusst. Schön, dass mich mein Freund Jan auf dieser Reise begleitete, so dass ich diesen Weg nicht alleine auf mich nehmen musste!
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
[Download]
Foto: Gedenkfeier für unseren Meister
JKD Cup
(09.10.2017)Liebe Vereinsmitglieder, Eltern, Bekannte und Freunde unseres Vereins,
wir richten in diesem Jahr unsere Stilrichtungsmeisterschaft im Karate, in der Stilrichtung „JKD“ im Deutschen Karateverband“, am 11. November in Querfurt aus. Bereits im letzten Jahr hatten wir die Ehre und Verpflichtung diese Meisterschaft auszurichten. Mit ca. 150 Wettkämpfern aus allen Bundesländern und so fast 300 Starts,
war diese Meisterschaft ein Höhepunkt im Verbandsleben 2016.
In diesem Jahr möchten wir durch eingeladene internationale Gäste dieser Meisterschaft eine neue, höhere Wertigkeit geben. Wir erwarten deutlich mehr Teilnehmer und haben jetzt schon die Zusage der Teilnahme von mehreren europäischen Mannschaften.
Neben vielem ehrenamtlichen Engagement benötigt diese Meisterschaft auch ein nicht unerhebliches finanzielles Budget. Dabei wird unser Verein auch einen finanziellen Anteil leisten. Lotto Toto Sachsen-Anhalt unterstützt unsere Meisterschaft ebenfals.
Dennoch benötigen wir noch finanzielle Unterstützung, da diese Mittel und die Eigenmittel, die durch Startgebühren, Eigenleistungen eingenommen werden, nicht ausreichen werden.
Nun die Bitte an Euch/Sie wir benötigen Helfer, die den Ablauf am gesamten Tag unterstützen. Auch jede finanzielle Unterstützung ist willkommen. Dabei sollte der zu spendende Betrag nicht höher als ein Quartalsbeitrag ausfallen. Vielleicht habt Ihr/haben Sie Kontakt zu Firmen/Betrieben die uns ebenfalls unterstützen könnten.
Dafür haben wir ein Paket geschnürt um bei der Veranstaltung Werbeauftritte dieser Partner zu realisieren.
Meldet Euch/melden Sie sich bitte zeitnah unter:
Tel.: (Büro) 034774 27834 (Mobil) 0151 11244283 • E-Mail: BudokaiML@hotmail.de
Konto Spende: KASAN - IBAN: DE71 8006 3718 0005 0187 73 - ZG Name + Spende JKD Cup
Mit sportlichen Güßen
im Namen des Vorstandes
Helge Weiselowski
Foto: JKD Cup 2017
Und weiter gehts
(03.01.2017)Einige Unermüdliche konnten es nicht erwarten und haben sich
in der ersten Aikodo Einheit in diesem Jahr eingerollt.
Extra für das Foto haben wir uns dann auch wieder ausgerollt.
Foto: Und weiter gehts
Aikido&Kenjutsu Kombi-LG in Schraplau 12-13.März 2016
(19.02.2016)
Aikido&Kenjutsu LG mit Sensei Misiarek und Sensei Tonte
(16.11.2015)Wie immer, findet Anfang Dezember unser traditionsreicher LG statt. Wir freuen uns, auch diesmal wieder unsere guten Freunde Sensei Lech Misiarek und Sensei Tonte bei uns zu haben.
Ihr seid alle herzlich eingeladen mit uns zu trainieren.
Interessante Mischung BUDO
(12.10.2014)Liebe Budoka’s – anbei eine interessante Mischung BUDO! Gefällt es euch seit ihr herzlich willkommen!
Benefiz-Lehrgang für Namiki Sensei war erfolgreich!
(12.10.2014)
Foto: Benefiz-Lehrgang für Namiki Sensei war erfolgreich!
Karate/Kenjutsu LG mit Sensei Gyula Büki und Sensei Helge Weiselowski
(23.07.2014)
Jikishin Kage Ryu Kenjutsu LG mit Sensei Suzuki
(23.07.2014)An alle Schwertschwinger !
Gashuku mit Namiki Toshiaki Sensei (8. Dan) Unser langjähriger Lehrer und Freund Sensei Namiki ist wieder zu Besuch.
(23.07.2014)
Kenjutsu LG in Schkopau
(23.07.2014)
Trainingskalender 2.Halbjahr 2014
(23.07.2014)
[Trainingskalender 2.Halbjahr 2014]