Kultur- und Heimatverein Schraplau e. V.
Ansprechpartner : Herr Gerd Weidner
Kirchberg 306279 Schraplau
E-Mail:
Homepage: www.heimatverein-schraplau.de
Aktuelle Meldungen
07.12.2024 11. Hoffest im Advent der Kultur- und Heimatverein Schraplau e.V lädt ein von 15.00 - 18.00 Uhr in der Schulstraße 1
(28.11.2024)Hallo Schraplauer, kommt vorbei!
zum 11. Hoffest zum Advent
der Kultur- und Heimatverein Schraplau e.V. lädt ein
Am Samstag den 07.12.2024 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
lädt der Kultur- und Heimatverein Schraplau e.V. zum 11. Hoffest zum Advent in die Schulstraße 1 in Schraplau herzlich ein.
Zur Unterhaltung am Nachmittag führen die jüngsten Schraplauer, die Kinder des Kindergartens „Goldenes Schlüsselchen“ ab 15:00 Uhr ein kleines Programm auf.
Die Bläsergruppe der „Kranzberger Musikanten“, der Weihnachtsmann und eine kleine Tombola werden uns in Weihnachtsstimmung versetzen.
Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Kaffee, Glühwein und Rostbratern.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen schönen Nachmittag.
Die Mitglieder des Kultur- und Heimatverein Schraplau e.V. wünschen allen Bürgern der Stadt Schraplau eine gesunde und geruhsame Adventszeit.
1. Literaturabend in der Schraplauer Bibliothek
(28.04.2023)1. Literaturabend in der Schraplauer Bibliothek
Der erste Literaturabend am 21. April in der Bibliothek Schraplau, organisiert vom Kultur- und Heimatverein und der Bibliothek Schraplau, ist geschafft und war aus Sicht der Organisatoren ein voller Erfolg. Mit über 40 Besuchern aus Schraplau und Umgebung und sogar aus Berlin und Leipzig war die Bibliothek bis auf den letzten Platz gefüllt.
In seiner Einleitung nahm Herr Stefan Witt bezug auf den im Februar 2023 mit 4 Oskar preisgekrönten Film „im Westen nichts Neues“ und verwies auf Parallelen zu dem Kriegstagebuch seines Großvaters. Des Weiteren berichtete er über die Entstehung dieser Aufzeichnungen 1918 und erzählte über den Werdegang des vorliegenden Buches in den Jahren 2012 – 2014.
Gemeinsam mit Ulrike Dressel, ebenfalls eine Enkelin von Otto König, lasen beide abwechselnd im Anschluss einige Abschnitte aus dem Kriegstagebuch des Musketier Otto König sowie aus diversen Briefwechsel zwischen Otto und seinem Vater Julius König, dem Bäckermeister aus Schraplau, vor.
Während der Lesung konnten die Zuhörer begleitend ca. 300 Bilder (Feldpostkarten, Auszüge aus dem Buch, Fotos der bereits erfolgten Lesungen und vieles mehr) in einer Fotoshow an der Leinwand verfolgen.
Nach 1 ½ Stunden war es geschafft. Im Anschluss plauderte man noch gemütlich bei einem Urkrostitzer Bier oder einem Glas Wein miteinander und tauschte sich mit Stefan Witt über das Gehörte und Gesehene aus.
Auf diesem Weg sagen wir vielen herzlichen Dank an alle Besucher, dass Sie mit Ihrem Kommen unseren 1.Literaturabend in der Bibliothek zu einem Erfolg gemacht haben. Das macht uns Mut, ein nächstes Event zu planen.
Der Kultur- und Heimatverein und die Bibliothek Schraplau
St. Witt und I. Witt