Jahresrückblick Seniorentreff Schraplau 2024 und Bibliothek Schraplau
Ein Jahresrückblick vom Seniorentreff und der Bibliothek Schraplau!
Nun ist es wieder soweit. Das Jahr 2024 gehört der Vergangenheit an und unser Blick richtet sich auf das „Neue Jahr“ 2025. Vieles ist für dieses Jahr schon in Planung und die Ideen nehmen Gestalt an. Trotzdem schauen wir auch gern noch einmal zurück auf die vielen kleinen und großen Highlights des vergangenen Jahres.
Die regelmäßig stattfindenden 14tägigen Mittwochstreffs der Seniorinnen in der Bibliothek waren das Grundgerüst unseres Treffs. Sie waren gespickt mit Plaudereien, leckeren Kuchenkreationen, Basteln, Sport, Spiel und kleinen Buchlesungen. Im Februar starteten wir in der Bibliothek mit der 1. Abendveranstaltung 2024, einem alternativen Reisebericht aus Japan, gehalten vom Schraplauer Herrn Röder.
Dank einer guten und stetig wachsenden Zusammenarbeit mit der VHS Merseburg folgten in loser Reihenfolge weitere interessante Vorträge und Reiseberichte in den Nachmittagsstunden in der Bibliothek. Frau Dr. Wendt entführte uns z.B. in ihren Berichten in die französische Bretagne und nach Neuseeland. Der Rechtsanwalt Herr Kühn vertiefte das Wissen über die Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht.
Danach wurde die Bibliothek fast zum Kinosaal. Viele interessierte Bürger füllten an 3 Filmnachmittagen den Seniorentreff bis auf den letzten Platz. Sie kamen um gemeinsam mit Herrn Wolfgang Weise die alten Filme über Schraplau, gefilmt von Herrn Kurt-Günther Weise, anzusehen. So tauchten die Zuschauer noch einmal in Ihre Kinder- und Jugendzeit der 60iger und 70iger Jahre ein. Viele Erinnerungen kamen da in der Gemeinschaft hoch.
Für eine weiteren Abendveranstaltung konnten wir Herrn Volker Wege aus Amsdorf gewinnen. Die Lesung aus seinem in Schraplau gedruckten Buch „Heimatbuch für Wansleben und Amsdorf“ brachte viele neue Erkenntnisse über unsere Nachbargemeinden.
Ein großer Kraftakt war die Planung und Organisation der Veranstaltung über den geschichtlichen Abriss der Vertriebenen aus Galizien. Das Interesse war so überwältigend, dass wir aus der kleinen Bibliothek in den Saal in Schraplau wechseln mussten. Fast 80 Besucher hatten sich angemeldet. Herr Dr. Schäfer, der Vortragende, war über diesen Zuspruch selbst sehr überrascht und auch diese Veranstaltung wurde ein voller Erfolg.
Zusätzlich zu den Veranstaltungen hier vor Ort unternahmen die Seniorinnen 3 schöne Tagesfahrten, nach Mühlhausen mit dem Bratwurstmuseum, nach Blankenburg mit dem Kloster Michaelstein und nach Leipzig mit einer Stadtrundfahrt durch die Stadt, einem tollen Blick vom Panoramatower über Leipzig und einer sich anschließenden Kahnfahrt auf dem Karl-Heine-Kanal. Im Juni absolvierten die Seniorinnen gemeinsam einen Ausflug nach Bad Lauchstädt zum Konzert des Jugendorchesters und einem leckeren Mittagessen in der „Erdbeere“
Das Jahr beendeten die Seniorinnen zusammen mit ihren Gästen mit einer schönen kleinen und gemütlichen Weihnachtsfeier in der Bibliothek.
Aber es gab nicht nur schöne Momente. So betrauern wir den Verlust von Heide Glewe, einem langjährigen Mitglied im Seniorentreff. Und auch die Resonanz für die Bibliothek ist noch ausbaufähig. Bis auf eine Handvoll treuer Leser und Leserinnen besteht leider wenig Interesse. Obwohl Schraplau seit Oktober ein Schriftsteller – Denkmal (Johannes Schlaf) besitzt und sein DINGSDA im Regal wartet.
Also kommen Sie vorbei. Die Schraplauer Bibliothek ist aktuell die einzige Bibliothek, welche in der Verbandsgemeinde noch regelmäßig betreut und geöffnet wird. Zögern Sie nicht und wagen Sie einen Blick hinein, die Ausleihe ist zudem auch immer noch kostenfrei.
In diesem Sinn wünschen wir Ihnen ein gutes und gesundes Jahr 2025 und bis bald!.
I.Witt
Bibliothek / Seniorentreff Schraplau